Ruhrgebiet-Info.de - Ein Reiseführer über das Ruhrgebiet mit ausführlicher Beschreibung der Sehenswürdigkeiten |
|||||
Deutsche Arbeiterschutzausstellung (DASA) |
|||||
Für mich am faszinierendsten ist der Bereich zukünftige Arbeitswelten. Man kann zum Beispiel mit 3D-Brille und Joystick in der internationalen Raumstation virtuell spazieren gehen. Auch die Ruhe- und Entspannungsräume in den Büros der Zukunft sind interessant. Weitere sehenswerte Schwerpunkte der Deutschen Arbeiterschutzausstellung sind beispielsweise "Unsichtbare Gefahren" (Gefahrstoffe in der Chemie), "Im Wettlauf der neusten Nachrichten" (Druck und Medien von Gutenberg bis heute), "Mehr Sicherheit am Bau" (2 begehbare Baustellen im Freien) und viel mehr. Besonders hervorzuheben ist der Bereich Lebensraum Arbeitswelt. Der "Bereich Schuften in Schichten" behandelt die Montanindustrie. Hier ist ein originaler gigantischer Hochofen ausgestellt. Bei "Heilen und Pflegen" sind und andere neue Hilfen und Geräte für Behinderte zu sehen.
Die DASA ist unbedingt sehenswert! Das riesige Museum muss nicht einmal den Vergleich mit dem Deutschen Museum München scheuen. Vor allem spricht für die Deutsche Arbeiterausstellung, dass das Museum im Gegensatz zu vielen anderen auf einem aktuellen Stand ist. Man sollte sich unbedingt (!) einen kostenlosen Kopfhörer am Eingangsbereich geben lassen. Dies macht den Museumsbesuch um ein Vielfaches interessanter. Der Text im Kopfhörer passt sich automatisch dem Raum an, in dem man sich gerade befindet. Man sollte sich Zeit nehmen, 3-5 Stunden sollte man auf alle Fälle für den Besuch der DASA einplanen. Neben den Dauerausstellungen gibt es häufig sehenswerte Wechselaustellungen. Im Kassenbereich der Ausstellung gibt es ein SB-Bistro mit Speisen und Getränken zu mittleren Preisen. Eintrittspreise DASA 2017: Erwachsene bezahlen einen Eintritt von 8 Euro. Der Eintrittspreis in die DASA Dortmund mit Ermäßigung kostet 5 Euro. Dieser Preis gilt zum Beispiel für Kinder, Studenten, Arbeitslose,Behinderte usw. Für Familien mit bis zu 3 Kinder gibt es ein Angebot, das Familienticket kostet 16 Euro. Für kleinere Kinder unter 6 Jahre muss man keinen Eintritt im DASA bezahlen. Zudem gibt es weitere Angebote für Gruppen ab 10 Personen (5 Euro). Besonders preiswert ist der Eintritt für Klassen (Schüler), diese müssen nur 2 Euro pro Schüler bezahlen. Für Menschen und Familien, welche die Ausstellung DASA häufiger besuchen möchten, gibt es auch Jahreskarten (Name DASA- Card).
Adresse und Anfahrt zur DASA: Deutsche Arbeitsschutzausstellung, Heinrich-Henke-Weg 1, 44149 Dortmund. Anfahrt: S-Bahn Haltestelle Dorstfeld-Süd (zwischen Dortmund und Bochum). Von dort 2-3 min zu Fuß Leider ist in der S-Bahn-Haltestelle die DASA nicht ausgeschildert: Ausgang Heinrich-Henke-Weg wählen. Die DASA Arbeitswelt auf dem Stadtplan
Öffnungszeiten DASA 2017: Das Museum ist inzwischen jeden Wochentag geöffnet, nur an einigen wichtigen Feiertagen wie 24.12., 25.12., 31.12, 1.1. und Karfreitag ist geschlossen. Die Öffnungszeiten am Wochenende sind von 10 Uhr bis 178 Uhr, unter der Woche (Montag bis Freitag) von 9 Uhr bis 17 Uhr. Stand der Öffnungszeiten der DASA Sommer 2017. Stand der Preise und Öffnungszeiten der Deutschen Arbeitsschutzausstellung Juni 2017, andere Angaben auf dieser Seite sind zum Teil etwas älter.
Das Museum für Bergbau in Bochum ist das andere große Museum im Ruhrgebiet zu den Themen Technik und Arbeit. Ein neues, tolles und modernes Museum zum Thema Technik ist übrigens das Techmania Museum in Pilsen (Tschechien).
Infos über Samos in Nordgriechenland
|