Ruhrgebiet-Info.de - Ein Reiseführer über das Ruhrgebiet mit ausführlicher Beschreibung der Sehenswürdigkeiten |
|||||
Wissenschaftspark Gelsenkirchen |
|||||
Schon die Fassade des Wissenschaftsparks ist beeindruckend: eine 300 Meter lange Glasarkade. Davor wurde eine Teichlandschaft angelegt. Jedermann kann in das Gebäude hineingehen. Etwa in der Mitte hinter dem Glas befindet sich eine kleine, aber interessante, Ausstellung zum Thema Solarenergie. Der Eintritt in die Solarexpo ist kostenlos. Es wird insbesondere die Technik der Stromgewinnung aus Solaranlagen anhand von Modellen und Ausstellungstücken erklärt.
Der Wissenschaftspark befindet sich zu Fuß etwa 15 min südlich vom Hauptbahnhof Gelsenkirchen im Stadtteil Ückendorf. Auf dem Dach des Technologieparks befindet sich eine 210 KW Solarstromanlage. In dem Gebäude gibt es auch eine Kantine (Bistro), in dem auch Besucher günstig Mittagessen können (Öffnungszeiten 8 bis 15 Uhr). Hinweis: Dieser Seite ist schon einige Jahre alt und wird demnächst aktualisiert. Tipp: Wer sich für Technik im Ruhrgebiet interessiert, sollte unbedingt das Museum DASA Dortmund besuchen. Der Wissenschaftspark GE auf dem Stadtplan
Blogs: Global Travelling Welt Statistik Crete News London Docklands |