Das Schauspielhaus Bochum

Veröffentlicht von

Das Schauspielhaus Bochum zählt zu den bedeutendsten Bühnen in Deutschland und ist ein fester Bestandteil der Kulturlandschaft im Ruhrgebiet. Mit seinem abwechslungsreichen Spielplan, der modernen Inszenierungen und klassischen Stoffen vereint, zieht es Theaterliebhaber aus ganz NRW und darüber hinaus an.

Geschichte: Vom Wiederaufbau zur Theaterlegende

Das heutige Schauspielhaus wurde im Jahr 1953 eröffnet – an der Stelle, an der bereits zuvor ein Theater stand. Das ursprüngliche Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg, genauer 1944 bei Luftangriffen, fast vollständig zerstört. Der Wiederaufbau nach dem Krieg markierte den Beginn einer neuen Ära für das Bochumer Theater.

In den 1980er-Jahren erlebte das Schauspielhaus seine glanzvollste Zeit. Unter der Leitung des renommierten Intendanten Claus Peymann entwickelte es sich zu einem der innovativsten und modernsten Theater in Deutschland. Besonders das Ensemble erregte bundesweit Aufmerksamkeit durch mutige Inszenierungen und gesellschaftskritisches Theater.

Ein bekannter Name, der mit dem Bochumer Theater verbunden ist: Harald Schmidt. Der spätere TV-Entertainer trat 2002 in zwei Rollen auf – und sorgte für ausverkaufte Vorstellungen. Seit 2005 leitete Elmar Goerden das Schauspielhaus (Stand: 2025), aktuellere Informationen finden sich auf der offiziellen Webseite.

Eintrittspreise: Gutes Theater muss nicht teuer sein

Die Eintrittspreise im Schauspielhaus Bochum sind im Vergleich zu vielen anderen großen Bühnen moderat. Je nach Vorstellung und Sitzplatzkategorie liegen sie (ohne Ermäßigung) zwischen 11 € und 37 € (Stand 2025). Premieren und Wochenendvorstellungen können etwas teurer sein.

Ermäßigungen gibt es für:

  • Schüler & Studierende

  • Menschen mit Behinderung

  • Auszubildende

  • Bochum-Pass-Inhaber u.a.

Die günstigsten Karten kosten ab 12 Euro, ermäßigt sogar nur 8 Euro. Besonders günstig sind auch spezielle Kinder- und Jugendvorstellungen sowie Schulaufführungen am Vormittag.

Öffnungszeiten & Ticketverkauf

Die Theaterkasse im Schauspielhaus Bochum hat folgende Öffnungszeiten (Stand Anfang 2024):

  • Montag bis Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr

  • Sonntag: geschlossen

  • Abendkasse: jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn

In den Sommermonaten ist der Tagesverkauf vor Ort für einige Wochen geschlossen – Tickets sind in dieser Zeit aber weiterhin online über die Webseite erhältlich.

Anfahrt: Zentrale Lage, gut erreichbar

Das Schauspielhaus liegt zentral in Bochum, im Stadtteil Ehrenfeld (Nähe Viktoriastraße), und ist gut an den Nahverkehr angebunden:

  • Zu Fuß: ca. 20 Minuten vom Bochumer Hauptbahnhof

  • Mit der U-Bahn oder Straßenbahn: Mehrere Linien fahren direkt vom Hbf zum Schauspielhaus

  • Mit dem Auto: Parkmöglichkeiten sind im Umkreis vorhanden

  • Zu Fuß ins Bermudadreieck: Das beliebte Ausgehviertel ist nur rund 10 Minuten entfernt – perfekt für einen Theaterabend mit anschließendem Kneipenbesuch.


Fazit

Das Schauspielhaus Bochum steht für erstklassiges Theater, spannende Inszenierungen und eine lange, bewegte Geschichte. Ob Klassiker, zeitgenössische Stücke oder Kinderaufführungen – hier erleben Besucher Theater in seiner ganzen Vielfalt. Und das zu fairen Preisen in einem architektonisch und kulturell bedeutenden Haus mitten im Ruhrgebiet.

Das Schauspielhaus auf dem Stadtplan Bochum

Es sind etwa 500 Meter vom Hauptbahnhof.

Unsere Seiten über Bochum

Einige Informationen auf dieser Seite sind aus dem Jahr 2025, andere Infos sind etwas älter.

Kommentar hinterlassen