Ruhrgebiet-Info.de

 Ein Reiseführer über das Ruhrgebiet im Internet

Das Ruhrgebiet – auch Revier, Pott, Ruhrpott oder Kohlenpott genannt – ist mit knapp über 5 Millionen Einwohner die bevölkerungsreichste Region von Deutschland. Mit den umliegenden Städten sind es sogar fast 10 Millionen Menschen. Dies ist vergleichbar mit den größten Metropolen in Europa wie London oder Paris. Das Ruhrgebiet besteht aus vielen großen Städten, die fast oder ganz zusammengewachsen sind. Die bekanntesten und größten sind Dortmund, Essen, Duisburg, Bochum und Gelsenkirchen.

Touristen gibt es im Ruhrgebiet vergleichsweise wenig. Dies liegt vor allem an dem alten Image des Ruhrpotts als dreckige und industrielle Region. Dies ist jedoch völlig falsch. In wohl keinem Ballungsraum in Deutschland findet man mehr Sehenswürdigkeiten.

In diesem Internet-Reiseführer will ich interessante Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet vorstellen und hoffentlich einige Menschen überzeugen, dass sich ein Trip ins Revier lohnt. Eine Übersicht über die beschriebenen Sehenswürdigkeiten auf dieser Webseite finden Sie im Menu rechts auf dieser Seite.

Viele Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet stammen aus der großen Zeit des Reviers, der Zeit der Schwerindustrie, der Epoche von Kohle und Stahl.

Warum Urlaub im Ruhrgebiet?

Das Ruhrgebiet ist mehr als nur Industrie – es ist eine vielfältige Region mit spannender Geschichte, beeindruckender Kultur und viel Natur. Besucher finden hier lebendige Städte mit modernen Einkaufszentren und historischen Altstädten, erstklassige Museen und Theater sowie grüne Parks und Erholungsgebiete. Das dichte Verkehrsnetz macht das Reisen zwischen den Städten einfach und bequem. Außerdem sind die Kosten für Unterkunft und Freizeitangebote oft günstiger als in anderen deutschen Großregionen. Für Kultur-, Natur- und Geschichtsliebhaber sowie Familien und Entdecker ist das Ruhrgebiet deshalb ein lohnendes Reiseziel mit überraschend vielen Möglichkeiten.

Highlights sind zum Beispiel das Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen, das einst größte Kohlebergwerk der Welt, oder der gigantische Gasturm in Oberhausen.

Aber das Ruhrgebiet ist heute viel mehr als Industrie. Auch in den Bereichen Kultur und Natur hat die Region viel zu bieten. Das Kunstmuseum Folkwang in Essen gehört zu den wichtigsten Museen für Moderne Kunst in Deutschland. Der Eintritt ist frei. Der Westfalenpark in Dortmund und der Grugapark in Essen gehören zu den schönsten Grünanlagen der Republik.

Auch einige Zoos im Ruhrgebiet sind mehr als sehenswert, allen voran der große und moderne Zoo in Gelsenkirchen. Nicht vergessen sollte man auch den Fußball, der für viele Menschen im Revier wichtiger ist als alles andere. Interessant ist zum Beispiel ein Stadionrundgang auf Schalke oder das Museum von Borussia Dortmund.

Obwohl wegen der Bedeutung der Industrie im 2. Weltkrieg im Ruhrgebiet sehr viel zerstört wurde, findet man in der Regio einige schöne Altstädte mit den typischen Fachwerkhäusern. Dazu zählen zum Beispiel die Großstadt Hattingen (siehe Bild) oder Essen-Kettwig.

Viele Touristen kommen in das Ruhrgebiet zum Shopping. Das CentrO in Oberhausen ist das größte Einkaufszentrum in Deutschland, Essen gilt als die Einkaufsstadt im Ruhrgebiet.

Hinweise:  Wir können natürlich keine Garantie in irgendeiner Form zum Beispiel für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte dieser Website oder für die externen Links übernehmen. Manche Preise und Infos stammen aus dem Jahre 2025, andere Informationen sind auch einige Jahre älter.

Die Seite zur Besichtigung von Pompeji erklärt dir Öffnungszeiten, Tickets und Anfahrt.